zurück zur Übersicht

Acitretin

Auch bekannt als: Neotigason®, Accicutan®

Einsatz bei:
Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) Lichen planus mucosae (oraler Lichen planus)

Stoffklasse:
Retinoid (Vitamin-A-Derivat)

Definition

Was ist Acitretin?

Acitretin gehört zu den Retinoiden und wird in Tabletten -/ Kapselform bei schweren Formen der Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) verschrieben, wenn andere Therapien (z.B. mit Glukokortikoiden) zu keiner Verbesserung geführt haben. Retinoide sind Abkömmlinge von Vitamin A, das natürlich im Körper vorkommt und auch über die Nahrung aufgenommen wird.

Acitretin ist verschreibungspflichtig und ist auf Rezept in Apotheken erhältlich.

Du brauchst ein Rezept für Acitretin?

Jetzt Hautarzt per App kontaktieren und Diagnose, Therapie und Privatrezept in 24h

Indikation/Einsatz

Wann wird Acitretin verschrieben?

Acitretin wird vor allem zur Behandlung schwerer Psoriasis vulgaris, jedoch auch als Off-Label-Use bei anderen Hauterkrankungen eingesetzt, genauer: 

Struktur und Stoffklasse

Zu welcher Stoffklasse gehört Acitretin?

Acitretin gehört zu den Retinoiden. Retinoide sind Abkömmlinge (Derivate) von Vitamin A. 

Unser Blog

Erfahre hier mehr über die Enstehung und Ursachen

Wirkungsweise

Wie wirkt Acitretin?

Acitretin regt den Stoffwechsel der oberen Hautschicht (Epidermis) an, sodass sich die Haut schneller regeneriert. Gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend und antibakteriell. Wie alle Retinoide bewirkt auch Acitretin eine Verminderung der Talgproduktion, sodass außerdem der Entstehung von Pusteln (Pickeln) vorgebeugt wird.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Unter der Therapie mit Acitretin kommt es typischerweise zu Trockenheit der Haut, Lippen, Schleimhäute oder Augen. Diese Nebenwirkungen können jedoch gut durch regelmäßige Anwendung von Lippenpflegeprodukten und Hautlotionen verhindert oder reduziert werden. Auch Hautirritationen wie Rötungen, Reizungen oder Juckreiz sind jedoch vorübergehend möglich. Sehr häufig sind zudem Kopfschmerzen, seltener auch Gelenk- oder Muskelschmerzen. Darüber hinaus sind Veränderungen im Blutbild möglich. Deshalb sollte zur Überwachung regelmäßig eine Blutabnahme beim Arzt oder bei der Ärztin erfolgen.

Gerne schlagen unsere Ärzte Dir alternative Therapien vor, sollte dieses Präparat nicht für Dich geeignet sein.

Anwendung und Dosierung

Wie wird Acitretin angewendet?

Acitretin ist in Tabletten-/Kapselform à 10 oder 25 mg verfügbar. Die Wirkung tritt in der Regel nach 4-8 Wochen ein. Nach Besserung kann die Einnahmedosis und/oder -häufigkeit zur Aufrechterhaltung reduziert werden. Die Therapiedauer beträgt meist mehrere Wochen bis Monate. 

Acitretin erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut, sodass zum Schutz vor Sonnenschäden täglicher Sonnenschutz verwendet werden sollte. 

Kontraindikationen

Für wen ist Acitretin nicht geeignet?

Schwangere und Stillende dürfen Acitretin auf keinen Fall anwenden oder einnehmen, da es sonst zu Schäden des ungeborenen Kindes kommen kann. Alle Frauen sollten deshalb während der Einnahme auf eine sichere Verhütungsmethode zurückgreifen und ggf. zusätzlich regelmäßige Schwangerschaftstests durchführen. Bei Kinderwunsch sollte ebenfalls auf andere Therapieoptionen zurückgegriffen werden.

Acitretin darf nicht bei Leber- oder Nierenerkrankungen eingenommen werden.

Wichtige Hinweise & Gut zu wissen

Das gilt es zu beachten

Unter der Einnahme von Acitretin ist die Haut lichtempfindlicher. Die Verwendung von täglichem Sonnenschutz ist zu empfehlen.

Lisa Henkel

Verfasst von Lisa Henkel

Lisa Henkel ist Medizinstudentin im klinischen Abschnitt und unterstützt als Co-Autorin die fachliche Redaktion bei dermanostic. Dabei verantwortet sie das Wirkstofflexikon und kleine Fachartikel zu Hauterkrankungen

Hat Dir der Artikel gefallen und Du konntest die nötigen Informationen finden?

Mehr zum Thema

Literatur und Einzelnachweise

  1. Altmeyer, P.: Acitretin (2021) | Abgerufen 23. Februar 2022 von www.altmeyers.org

  2. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.: Leitlinie Therapie der Psoriasis vulgaris (Februar 2021) | Abgerufen 23. Februar 2022 von  https://www.awmf.org/

  3. Gelbe Liste: Acitretin (Juni 2016) | Abgerufen 23. Februar 2021 von www.gelbe-liste.de